- Hakkâri
- Hakkâri,1) bis etwa 1921 Çölẹmerik [tʃ-], Provinzhauptstadt in Südostanatolien, Türkei, 1 660 m über dem Meeresspiegel, auf einem rd. 600 m über der Schlucht des oberen Großen Zab gelegenen Kreidekalkplateau, von hohen Bergen umgeben, (1990) 30 300 Einwohner (1935: rd. 1 500 Einwohner).2) Provinz in Südostanatolien, Türkei, grenzt im Süden an Irak, im Osten an Iran, 7 121 km2, 219 300 Einwohner Die im türkischen Teil Kurdistans gelegene Provinz wird von einem zum Teil schroffen und unübersichtlichen Gebirgsland (Hakkârɪ Dağlarɪ) eingenommen, das die höchsten Teile des Äußeren Osttaurus umfasst (bis 4 168 m über dem Meeresspiegel) und von mehreren Flüssen aus dem Einzugsgebiet des Tigris in Schluchten durchbrochen wird. Bis zum Ersten Weltkrieg war das Gebirgsland Siedlungsgebiet nestorianischer Christen. Heute leben hier überwiegend Kurden; von halbnomadischer Lebensweise gehen sie zunehmend zu sesshafter Lebensweise über.
Universal-Lexikon. 2012.